Leistungen

Unser Spektrum konzentriert sich im Fachgebiet der Inneren Medizin auf die Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes (Gastroenterologie) und der Leber (Hepatologie). Hauptsächlich führen wir endoskopische Untersuchungen durch, wenden bei Lebererkrankungen aber auch spezielle Laboruntersuchungen, Ultraschall und die Organpunktion als diagnostische Methoden an. Darüber hinaus kümmern wir uns um Erkrankungen der Gallenblase und Bauchspeicheldrüse.

Wir betreuen Patienten nach Tumorerkrankungen und Transplantationen.

Darmkrebsvorsorge – Prävention und Früherkennung

Dickdarmkrebs ist eine der häufigsten Krebserkrankungen in Deutschland. Er entwickelt sich aus Polypen und bleibt oft lange Zeit ohne Symptome. Polypen sind bei Menschen über dem 50. Lebensjahr weit verbreitet. Daher wird ab dem vollendeten 50. Lebensjahr bei Männern und ab dem vollendeten 55. Lebensjahr bei Frauen eine Darmspiegelung zur Vorsorge empfohlen. Bei familiär oder genetisch (HNPCC / FAP) bedingt erhöhtem Darmkrebsrisiko kann eine Darmspiegelung auch frühzeitiger erfolgen. Als Polypen werden Wucherungen der Darmschleimhaut bezeichnet. Polypen können bereits Krebsvorstufen in sich tragen. Diese Polypen werden Adenome genannt. Oft können Polypen und Adenome bereits während der Darmspiegelung entfernt werden. Durch eine erfolgreiche Vorsorge kann so Darmkrebs verhindert werden. Für eine Vorsorge-Koloskopie ist keine Überweisung durch einen Hausarzt erforderlich, insofern Sie das entsprechende Lebensalter erreicht haben. Die Früherkennung von Darmkrebs gehört seit 2002 zum Bestandteil des Vorsorgeprogrammes der Krankenkassen. 

Eine Darmspiegelung (Koloskopie) wird vor allem zur Vorsorge des Dickdarmkrebs eingesetzt. Sie dient der Erkennung und der Entfernung von Polypen, welche gutartig sein, aber auch bereits Krebsvorstufen enthalten können. Ferner führen wir eine Darmspiegelung zur Abklärung von Bauchschmerzen, Veränderung der Stuhlgewohnheiten wie Durchfall (Diarrhoe) oder Verstopfung (Obstipation) und bei Blutauflagerungen im Stuhl durch. Es können Gewebeproben aus den letzten Zentimetern des Dünndarms (terminale Ileum) und aus dem Dickdarm entnommen werden. Sollte die Entfernung von Polypen erforderlich sein, kann diese bereits bei der diagnostischen Erstuntersuchung erfolgen.
Einige Tage oder Wochen vor der Untersuchung erfolgt ein Beratungs- und Aufklärungsgespräch. Zur genauen Beurteilung der Darmschleimhaut ist die vollständige Darmentleerung und sorgfältige Reinigung erforderlich. Dazu wird am Tag vor der Untersuchung und am Untersuchungstag eine Darmspüllösung eingenommen. Sie nehmen während der Vorbereitung zur Koloskopie nur noch klare Flüssigkeiten wie Tee, Mineralwasser oder Brühe zu sich. Sollten Sie Medikamente einnehmen müssen, besprechen Sie dies bitte mit Ihrem Arzt im Aufklärungsgespräch. Wird die Untersuchung in einer Kurznarkose (Sedierung) durchgeführt, dürfen Sie nach der Untersuchung nicht aktiv am Straßenverkehr teilnehmen. Wir bitten Sie, selbstständig eine Begleitperson für den Heimweg zu organisieren.

Darmspiegelung

Magenspiegelung

Eine Magenspiegelung dient der Abklärung von Beschwerden wie Bauchschmerzen, saurem Aufstoßen, Sodbrennen, Schluckstörungen, Übelkeit und Erbrechen, Blutarmut oder auffälligem (schwarzen) Stuhlgang. Es können Gewebeproben aus dem Zwölffingerdarm, dem Magen und der Speiseröhre entnommen werden. Wir führen eine Magenspiegelung auch zur Therapie von Magenblutungen oder zur Entfernung von gut- oder bösartigen Veränderungen durch. Einige Tage oder Wochen vor der Untersuchung erfolgt ein Beratungs- und Aufklärungsgespräch. Zur Untersuchung kommen Sie bitte nüchtern. Sollten Sie Medikamente einnehmen müssen, besprechen Sie diese bitte mit Ihrem Arzt im Aufklärungsgespräch. Wird die Untersuchung in einer Kurznarkose (Sedierung) durchgeführt, dürfen Sie nach der Untersuchung nicht aktiv am Straßenverkehr teilnehmen. Wir bitten Sie, selbstständig eine Begleitperson für den Heimweg zu organisieren.

Eine Untersuchung der Bauchorgane mittels Ultraschall (Sonographie) ist gefahr- und schmerzlos. Uns steht ein modernes Ultraschallgerät der sogenannten „high end“ Generation zur Verfügung. Bei akut auftretenden Bauchschmerzen liefert eine Sonographie oft wertvolle Informationen. Wir verwenden den Ultraschall zur Untersuchung der Leber auf gut- oder bösartige Prozesse, zur Beurteilung von Leberherden (Leberzyste, Blutschwämmchen (Hämangiom) oder fokal noduläre Hyperplasie (FNH)) sowie zur Einschätzung einer Fettleber oder Leberzirrhose. Unseren Patienten mit Lebererkrankungen (autoimmune Hepatitis, chronische Virushepatitis) empfehlen wir eine regelmäßige Untersuchung zur Früherkennung von Lebertumoren (HCC). Die Gallenblase und die Gallenwege können auf ein Steinleiden und eine mögliche Abflussstörung der Galle untersucht werden. Bei unseren Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen können entzündliche Verdickungen der Darmwand sonographisch dargestellt werden. Dies kann in dieser spezifischen Fragestellung die Notwendigkeit endoskopischer Untersuchungen reduzieren. Polypen im Dickdarm lassen sich mittels Ultraschall jedoch nicht darstellen. Hierzu ist die Dickdarmspiegelung (Koloskopie) erforderlich. Die Sonographie eignet sich gut zur Verlaufskontrolle bereits bekannter Befunde der Leber oder des Darmes.

Ultraschall – der Blick in den Bauch

Kapselendoskopie – eine Reise durch den Dünndarm

Die Kapselendoskopie ist ein Verfahren zur Untersuchung des Dünndarms. Sie wird zur Diagnostik der Ursache einer Blutarmut (Anämie/Eisenmangelanämie) eingesetzt. Neben dem Nachweis von Blut können Gefäßveränderungen, Polypen oder Tumore detektiert und die Schleimhautoberfläche des Dünndarms (Zottenrelief) beurteilt werden.

Durchführung
Es wird eine Kapsel von der Größe einer großen Tablette geschluckt. Die Kapsel, welche eine Lichtquelle und eine Kamera beinhaltet, durchläuft das Verdauungssystem. Dabei werden circa vier Bilder pro Sekunde aufgenommen und an einen Datenrekorder gesendet. Es entsteht eine Videosequenz, die an einem hochauflösenden Monitor bei uns in der Praxis ausgewertet wird. Die Kapsel verlässt nach circa 24-48 Stunden den Körper auf natürlich Weise. Die Kapsel selbst ist ein Einmalartikel. Den Datenrekorder bringen Sie bitte am Folgetag zur Auswertung zu uns in die Praxis zurück.

Hinweis: Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten einer Kapselendoskopie für folgende Fragestellungen/Indikationen:
- Eisenmangelanämie, nachdem eine Magenspiegelung und Dickdarmspiegelung keinen Nachweis einer Blutungsquelle ergaben.
- Nachweis von sichtbaren oder okkultem Blut im Stuhl und Vorliegen einer Blutarmut (Anämie), nachdem eine Magenspiegelung und Dickdarmspiegelung keinen Nachweis einer Blutungsquelle ergaben. 

Spezialsprech­stunden

Den Erkrankungen der Leber sowie chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) widmen wir uns in einer gesonderten Sprechstunde. Die spezielle Therapie der jeweiligen Erkrankung setzt eine möglichst exakte Diagnosestellung voraus.

Sprechstunde zu chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED)

Diagnostik von chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED)
CED sind eine Gruppe von Erkrankungen, zu denen hauptsächlich Morbus Crohn und Colitis ulcerosa gehören. Diese Erkrankungen sind durch anhaltende Entzündungen des Verdauungstrakts gekennzeichnet und können erhebliche Auswirkungen auf die Lebensqualität der Betroffenen haben. Um eine effektive Behandlung und Betreuung sicherzustellen, haben wir Sondersprechstunden für CED eingerichtet, die speziell auf die Bedürfnisse von Patienten mit dieser Diagnose zugeschnitten sind.

Die Komplexität von CED erfordert eine sorgfältige und umfassende medizinische Betreuung. Eine Sondersprechstunde für CED bietet mehrere entscheidende Vorteile:

  1. Expertise: Wir verfügen über umfassende Kenntnisse der neuesten Entwicklungen in der Diagnostik und Behandlung von CED.
  2. Individualisierte Behandlung: Jeder Patient ist einzigartig und die Symptome und Bedürfnisse variieren von Person zu Person. In unserer Sondersprechstunde wird die Behandlung individuell auf den Patienten zugeschnitten, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
  3. Ganzheitliche Betreuung: CED kann nicht nur physische, sondern auch psychische Auswirkungen haben. Unsere Sondersprechstunde bietet psychologische Unterstützung und Ernährungsberatung, um die Lebensqualität zu verbessern.

    In unserer Sondersprechstunde für CED erwartet Sie eine gründliche Diagnose und Beurteilung Ihres Zustands. Dies kann die Durchführung von bildgebenden Verfahren, Bluttests und Darmbiopsien umfassen.

Spezielle Therapie von CED
Basierend auf den Ergebnissen der Untersuchungen wird ein individueller Behandlungsplan erstellt. Dieser Plan kann Medikamente, Ernährungsempfehlungen, Lebensstiländerungen und gegebenenfalls chirurgische Eingriffe umfassen.
Darüber hinaus bietet die Sondersprechstunde eine hervorragende Gelegenheit, Fragen zu stellen, Bedenken zu äußern und Unterstützung zu erhalten. Der regelmäßige Besuch der Sondersprechstunde ermöglicht es den Patienten, ihren Fortschritt zu verfolgen und die Behandlung bei Bedarf anzupassen.

Diagnostik von Lebererkrankungen
Den Erkrankungen der Leber widmen wir uns in einer gesonderten Sprechstunde. Längst ist die Auffassung überholt, der zufolge eine Erhöhung der “Leberwerte” ausschließlich auf einen lockeren Lebenswandel und insbesondere auf einen erhöhten Alkoholkonsum zurück zu führen sind. Infektionskrankheiten und Stoffwechselprozesse liegen ständig im Zentrum der Forschung. Diese führt zu Erkenntnissen, die wir möglichst schnell praxisnah für Sie verfügbar halten möchten. Wir sind eine hepatologische Schwerpunkt-Praxis des Bundes niedergelassener Gastroenterologen, bng, und assoziierte Mitglieder im Kompetenznetz Hepatitis, hepnet. Den Erkrankungen der Leber frühzeitig auf den Grund zu gehen liegt heute mehr denn je im Mittelpunkt unseres Interesses, um möglichst am Anfang einer strukturellen Änderung dieses Organes therapeutisch intervenieren zu können und Spätfolgen wie z.B. die Entwicklung einer Zirrhose zu verhindern. Unsere Lebensumstände mit vielen neuen äußeren Einflüssen zum einen und die weltweite Reiseaktivität zum anderen erfahren in diesem Zusammenhang besondere Beachtung und führen zu aktuellen Therapie-Strategien.

Spezielle Therapie von Lebererkrankungen
Die spezielle Therapie der jeweiligen Lebererkrankung setzt eine möglichst exakte Diagnosestellung voraus. In den meisten Fällen geht es vor allem darum, das Voranschreiten der Erkrankung zu verlangsamen und den krankmachenden Prozess möglichst vollständig zu kurieren. Zunehmend ist dies heute bei etlichen die Leber betreffenden Erkrankungen mit guten Erfolgsaussichten möglich.

Sprechstunde zu Lebererkrankungen

An Rezepte bzw. Medikamente für die Feiertage gedacht?

Vom 27. - 29.12.2023 bleibt unsere Praxis geschlossen.

Die Vertretung übernimmt in dringenden Fällen Dr. med. F. Strothmann, Bramscher Straße 242 in 49090 Osnabrück, Telefon: (0541) 200 98 310.

Außerhalb der Sprechzeiten erreichen Sie in dringenden Fällen den ärztlichen Notdienst unter der Telefonnummer 116117.

Ab dem 02.01.2024 sind wir wieder für Sie da.

Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr.